Die fast 100-jährige Reussbrücke in Mellingen AG wird ab Mitte März nur noch von Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen befahren werden dürfen.
Mellingen neue Reussbrücke im Bau, 29.03.2022 - Kanton Aargau
Die neue Reussbrücke im Bau, 29.03.2022 - Kanton Aargau - © Kanton Aargau
Ad

Das soll das Bauwerk bis zur vorgesehenen Sanierung im Jahr 2026 schonen, wie das Aargauer Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) am Montag mitteilte. Von der Gewichtsbeschränkung ausgenommen sind Fahrzeuge von Blaulichtorganisationen und Postautos, so das BVU weiter. Auch die Bushaltestelle auf der Brücke werde weiterhin bedient.

Die 1928 erbaute Reussbrücke hat in den vergangenen Jahrzehnten stark unter der Verkehrsbelastung gelitten. Zur Entlastung der Brücke und der Altstadt von Mellingen ging im Oktober 2022 eine neue Umfahrung in Betrieb.

Schlechter Zustand trotz neuer Umfahrung

Die Auswertungen vom Sommer 2023 zeigten jedoch, dass viele Teile des Brückenbauwerks in einem schlechten Zustand sind. «Viele Tragstrukturen der fast hundertjährigen Betonplatte sind durch Risse geschwächt», zitiert Projektleiter Christian Birchmeier in einer Mitteilung des BVU. Die Korrosion habe viele Bewehrungsstäbe angegriffen.

Trottoirs auf der Brücke können laut Birchmeier von Fussgängerinnen und Fussgängern weiterhin benutzt werden. Das Befahren der Trottoirs mit Motorfahrzeugen soll jedoch durch Leitpfosten verhindert werden.

Sanierung ab 2026 geplant

Vorgesehen ist, dass die Brücke ab 2026 saniert wird. Bis dahin seien noch ergänzende Untersuchungen und genaue Planungen für die komplexen Arbeiten nötig, so das BVU. Während der Bauzeit von einem Jahr solle die Brücke komplett gesperrt werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

UmweltMellingen